Abwasser
Der Begriff „Abwasser“ umfasst neben Niederschlagswasser auch jenes Wasser, das durch häuslichen, gewerblichen, landwirtschaftlichen und sonstigen Gebrauch verändert wurde und bei Trockenwetter mit Schmutzwasser zusammen abfließt. In seiner Definition unterscheidet das Wasserhaushaltsgesetz (WHG) zwischen Deponieabwässern, kommunalen Abwässern und Industrieabwässern.
Unsere Leistungen:
- Probenahme durch unser geschultes Fachpersonal
- Untersuchung gemäß gesetzlichen Vorgaben (u.a. Abwasserverordnung, EPP BY)
- Bestimmung der Schwermetalle, Anionen und Summenparametern
- Untersuchung auf organische Parameter
Sickerwasser
Deponie- und Grubenbesitzer sind zur regelmäßigen Untersuchung der Sickerwässer verpflichtet. Mit Abwärtsbewegung dieser Sickerwässer zum Grundwasser hin besteht ein hohes Gefährdungspotential für das Grundwasser, z.B. in Form von Kontaminationen.
Unsere Leistungen:
- Probenahme durch unser geschultes Fachpersonal oder externe Dienstleister
- Untersuchung auf organische Parameter, wie BSB5, CSB, TOC, AOX, PAK, PCB, MKW
- Bestimmung von Ammonium-N, Nitrat-N, Nitrit-N und organischer Stickstoff
- Untersuchung auf anorganische Parameter, wie Chlorid, Sulfat, Magnesium, Calcium
- Bestimmung der Schwermetalle
Grund- und Oberflächenwasser
Grund- und Oberflächenwasser (Gewässer) bilden die Grundlage für unser Trink- und Brauchwasser. Deshalb unterliegt auch die Bewirtschaftung von Grünflächen (z.B. Golfplätzen) entsprechenden Verordnungen, die regelmäßige Analysen erfordern.
Unsere Leistungen:
- Probenahme durch unser geschultes Fachpersonal
- Bestimmung diverser Basisparameter, wie Basekapazität, pH-Wert, Leitfähigkeit, gelöster Sauerstoff, Sulfid, Anionen, AOX
- Bestimmung der Schwermetalle inkl. Chrom VI
- Untersuchung auf verschiedene organische Parameter, wie MKW, AKW, CKW, BTXE und LHKW, PAK, PCB, sprengstofftypische Verbindungen, polyfluorierte Tenside, Pestizide und Metaboliten